
Zerkratzte Vorderkappen bei Dinkelacker-Schuhen aufarbeiten
Auch hochwertige Schuhe wie ein Paar Dinkelacker bleiben im Alltag nicht vor Kratzern verschont. Besonders die Vorderkappen sind anfällig für Abschürfungen und sichtbare Gebrauchsspuren. Doch zum Glück lassen sich solche Schäden mit etwas Zeit, Geduld und den richtigen Mitteln gut beheben.
Hier zeigen wir Schritt für Schritt, wie zerkratzte Vorderkappen geglättet, neu eingefärbt und Schuhe so wieder in einen gepflegten Zustand gebracht werden.
Schritt für Schritt
Schuhe vorbereiten
Die Schuhe mit einem feuchten Tuch oder Lederreiniger gründlich reinigen. Schmutz und alte Pflegeprodukte entfernen. Danach vollständig trocknen lassen.

Kratzer glätten mit Schleifpapier
Die zerkratzten Vorderkappen vorsichtig mit sehr feinem Schleifpapier (Körnung 1000 bis 2000) bearbeiten. Nur leicht drücken und nur die beschädigten Stellen behandeln. Anschließend den Schleifstaub mit einem Tuch abwischen.

Glätteisen vorbereiten
Ein kleines Glätteisen auf dem Brenner erhitzen.

Oberfläche glätten mit Hitze
Das heiße Eisen vorsichtig und gleichmäßig über die Vorderkappe führen. Immer in Bewegung bleiben, nicht auf einer Stelle stehen bleiben. Die Hitze hilft, das Leder wieder glatter erscheinen zu lassen.

Farbe auffrischen mit Saphir-Einziehfarbe
Eine hochwertige Lederfarbe (z. B. Saphir Teinture Française) in einem leicht dunkleren Ton auftragen. Mit einem weichen Tuch oder Wattepad gleichmäßig auf die Kappe auftragen. Trocknen lassen.
Pflegen und polieren
Nach dem Trocknen eine dünne Schicht Ledercreme (wir nehmen Pomade von Burgol) auftragen. Einziehen lassen und anschließend mit einer Rosshaar- und Ziegehaarbürste polieren.

Das Ergebnis
Die zerkratzten Vorderkappen sind wieder glatt und leicht abgedunkelt. Die Schuhe sehen gepflegt und hochwertig aus – mit schöner Patina.